Rechtliche Lage von Cannabis

Welche Formen von Cannabisprodukten sind in Deutschland erhältlich?

Sep 11, 2023

Cannabisprodukte existieren in verschiedenen Formen und Zusammensetzungen. Bereits heute sind bestimmte Produkte mit geringem THC-Gehalt in Deutschland und der EU legal verkehrsfähig.

Überblick: Formen von Cannabisprodukten in Deutschland

Dazu zählen etwa CBD-haltige Öle, Balsame oder Sprays. Im Rahmen geplanter gesetzlicher Anpassungen ist vorgesehen, künftig auch Produkte mit höheren THC-Gehalten unter bestimmten Bedingungen zugänglich zu machen.

Rechtlicher Status quo

In Deutschland sind Cannabisprodukte mit einem THC-Gehalt von unter 0,2 % gemäß den europäischen Nutzhanfregulierungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Diese Regelung betrifft insbesondere CBD-haltige Produkte aus Nutzhanf. Der Markt umfasst dabei verschiedene Darreichungsformen wie Öle, Pflegeprodukte oder Sprays, die aus Hanfextrakten hergestellt werden.

Mögliche künftige Entwicklungen

Im Zuge der geplanten Neuregelung des Cannabisrechts sollen gemeinschaftliche Anbauvereinigungen künftig unter streng geregelten Bedingungen THC-haltige Produkte bereitstellen dürfen. Dazu zählen voraussichtlich pflanzliche Cannabisprodukte wie Blüten sowie verarbeitete Formen wie Haschisch. Eine finale Regelung ist derzeit Gegenstand politischer Debatten. Die Abgabe solcher Produkte soll ausschließlich nicht-gewerblich und nur an erwachsene Mitglieder erfolgen.

Abgabestrukturen: Cannabisvereine im Fokus

Die geplante Gesetzeslage sieht die Möglichkeit vor, dass nicht-kommerzielle Vereinigungen künftig als zugelassene Abgabestellen fungieren. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist eine dauerhafte Wohnsitznahme in Deutschland und ein Mindestalter. Die genaue Ausgestaltung der Produktpalette sowie der internen Organisation obliegt dabei der jeweiligen Anbauvereinigung und muss innerhalb eines klaren gesetzlichen Rahmens erfolgen.

Produktformen im Überblick

Zu den bereits heute verfügbaren CBD-haltigen Produkten zählen unter anderem:

  • CBD-Öle: Extrakte auf Basis von Nutzhanf, erhältlich in unterschiedlichen Konzentrationen.
  • Topische Anwendungen: Dazu zählen unter anderem Cremes oder Balsame, die Cannabinoide enthalten.
  • Mundsprays: Produkte zur oralen Anwendung, ebenfalls auf Basis von Hanfextrakten.
  • Pflegeprodukte: Ergänzende Anwendungen wie Badezusätze mit pflanzlichen Inhaltsstoffen aus Hanf.

Wirkungsversprechen oder medizinische Aussagen zu diesen Produkten unterliegen der jeweiligen nationalen Gesetzgebung und sollten nicht ohne individuelle fachliche Beratung erfolgen.

Fazit

Die Produktlandschaft im Bereich von Cannabis und Hanf entwickelt sich in Deutschland weiter. Während bestimmte CBD-haltige Produkte bereits heute unter definierten Bedingungen erhältlich sind, steht eine mögliche Legalisierung von THC-haltigen Produkten noch unter dem Vorbehalt gesetzlicher Konkretisierung. Entscheidend für die rechtliche Zulässigkeit bleibt in jedem Fall die Einhaltung bestehender Vorschriften – sowohl im Hinblick auf Inhaltsstoffe als auch auf Vertrieb und Bewerbung.

Der Cantura Cannabis Club


Melde dich kostenlos an und werde Mitglied unserer Gemeinschaft von Cannabiskonsumenten.

Mitgliedschaft beantragen